Wieso machen Sie das? – Diese Frage musste sich Jan Böhmermann in den vergangenen Tagen vermutlich oft anhören. Das Museum ist den Künstlern, den echten Künstlern vorbehalten, nicht einem Satiriker wie Böhmermann. Spätestens seit seinem Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten im letzten Jahr zählt Böhmermann zu den umstrittensten Persönlichkeiten des Landes. Dementsprechend groß ist der Trubel um seine erste Ausstellung „DEUSCTHLAND“ (24.11.2017-04.02.2018) im Düsseldorfer NRW-Forum. Nicht nur die Exponate, sondern auch die mediale Aufarbeitung sind dabei Realsatire. Und die fängt schon am Eingang an.
Warum zeigt Böhmermann ausgerechnet das, was er zeigt? Die Frage nach der Intention, nach dem Sinn stellt sich oft beim Besuch im NRW-Forum. Manches wirkt am Ende sinnfrei; vieles aber regt zum Nachdenken an: Warum lachen wir über Nazis? Was ist Erinnerungskultur und was nicht? Wieviel Angst haben wir, wenn wir unsere Daten gerade in Zeiten der rasant fortschreitenden Digitalisierung preisgeben? Wo verläuft die Grenzen zwischen Kritik und Beleidigung und – wichtiger noch – was passiert, wenn wir diese Grenzen infrage stellen? Böhmermann stellt sich den ganzen großen Fragen.
Er gibt dabei keine Antworten, sondern zwingt uns zum Mitspielen, zum Experiment. Das ist keine geringe Leistung! Sie erinnert nicht zuletzt daran, was Museen eigentlich immer sein sollten: Orte des Nachdenkens und des Dialogs, nicht der Bewunderung und Begeisterung. Reizvoll ist am Rande, wie Böhmermann an vielen Stellen auch persönliche Erfahrungen verarbeitet. Dieser biografische Bezug gleitet allerdings an keiner Stelle in Selbstverherrlichung ab, sondern akzentuiert in persönlicher Weise Fragen, die jeden angehen.
Wer sich auf Böhmermanns Stil und Provokation einlässt, wird in der Ausstellung „DEUSCTHLAND“ interessante Erfahrungen machen. Das Handy- (und Fotoverbot) gilt hierbei für alle, ob Pressevertreter oder Normalsterbliche, man muss nichts googeln oder fotografieren, die Ausstellung gibt alles Notwendige her. „Was in dem Raum ist, soll dort bleiben“, sagte Böhmermann bei der Eröffnung; es gab nur ein Interview für alle Journalisten, die Öffentlichkeit meidet der sonst so im Rampenlicht stehende Satiriker was seine museales Werk betrifft.
Wer jetzt verunsichert und gespannt ins NRW-Forum geht, nicht weiß was ihn erwartet, hat alles richtig gemacht. Nur so viel: „DEUSCTHLAND“ wird jedem Besucher noch lange im Kopf bleiben.